Grafik: verschieden große Dreiecke aus bunten Linien auf hellgrauem Hintergrund

TYPO3 Funktionen

TYPO3 besticht durch seine einfache Handhabung bei der grundsätzlichen Aufgabe eines Redaktionssystems: dem Pflegen der Inhalte. Daneben bietet das CMS aber viele weitere Funktionen, die es zu einer wirklichen High-End-Lösung und damit auch für den Einsatz in großen Unternehmen interessant macht. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten TYPO3 Funktionen vor.

Zum Inhalt springen
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Kontaktformular
Rufen Sie uns gerne an
Telefon
Chatten Sie mit uns
Chat

Funktionsumfang TYPO3 CMS

  • Ortsunabhängige Verwaltung der Inhalte
  • Bearbeiten Sie Ihre Website am Computer oder mobilen Gerät mit bestehender Internetverbindung und beliebigem Webbrowser, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und Hardware. Es wird keine Zusatzsoftware benötigt.

Inhaltspflege mit dem Rich Text Editor (RTE)

Sie brauchen keine Programmierkenntnisse um Text zu formatieren, Bilder einzufügen oder Links zu setzen.

Front- und Backend-Editing

Neben der Bearbeitung von Seiteninhalten im Backend können angemeldete Benutzer auch im Frontend arbeiten, d. h. Inhalte können einfach und intuitiv direkt auf der Website geändert werden.

Übersichtliche Seiten-Baumstruktur

Übersichtliche Darstellung der Seiten in einer hierarchischen Baumstruktur, ähnlich dem Dateimanager von Betriebssystemen. Sie können beliebig viele Ordner hinzufügen

Automatische Design-Einhaltung

Durch die strenge Trennung von Design und Inhalten in TYPO3 ist das Erscheinungsbild der Website immer einheitlich.

Integrierte Bildbearbeitung

Größenanpassungen und Weboptimierungen führt TYPO3 automatisch durch

Daten- und Mediamanagement

Mit dem Filemanager können Sie ganz einfach Dateien (Bilder und Dokumente) hochladen, umbenennen, kopieren, verschieben und löschen. Einfache Verlinkung zu externen Websites und Dateien möglich.

Zugriffsrechte und Benutzerkreise definierbar

Redakteuren können unterschiedliche Zugriffsrechte zugewiesen werden. Elemente können nur für angemeldete Besucher sichtbar gemacht werden oder per Zeitsteuerung ein- und wieder ausgeblendet werden.

Mehrsprachigkeit

TYPO3 ist für die Erstellung von mehrsprachigen Websites ausgelegt. Übersetzungen können in einer Seite eingefügt und verwaltet werden, ohne dafür einen neuen Seitenzweig aufbauen zu müssen. Zu den Seiten generiert TYPO3 vollautomatisch die passenden Navigationselemente. Die Benutzeroberfläche für Redakteure wird in über 30 Sprachen angeboten.

Multiple Site-Verwaltung

In einer TYPO3-Installation können eine beliebige Zahl voneinander unabhängiger Websites betrieben werden. Damit ist es einem Unternehmen möglich, Internet-, Intranet-, Extranet- und Micro-Sites in ein und dieselbe Lösung zu integrieren.

Weitere Informationen